gptkbp:instanceOf
|
Hilbert problem
mathematische Vermutung
offenes mathematisches Problem
|
gptkbp:behauptet
|
Alle nichttrivialen Nullstellen der Riemannschen Zetafunktion haben Realteil 1/2
|
gptkbp:beschrieben_in
|
gptkb:Riemanns_Abhandlung_"Über_die_Anzahl_der_Primzahlen_unter_einer_gegebenen_Größe"
|
gptkbp:formuliert_im_Jahr
|
1859
|
gptkbp:formuliert_von
|
gptkb:Bernhard_Riemann
|
https://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#label
|
Riemannsche Vermutung
|
gptkbp:importantFor
|
gptkb:Random-Matrix-Theorie
Kryptographie
Mathematische Physik
Algorithmische Zahlentheorie
Moderne Mathematik
Spektraltheorie
|
gptkbp:offen
|
ja
|
gptkbp:partOf
|
gptkb:Millennium-Probleme_des_Clay_Mathematics_Institute
|
gptkbp:Preisgeld
|
1 Million US-Dollar
|
gptkbp:relatedTo
|
gptkb:L-Funktionen
gptkb:Dirichlet-L-Funktionen
gptkb:Hilberts_achtes_Problem
gptkb:Riemannsche_Hypothese_für_Funktionenkörper
gptkb:Riemannsche_Zetafunktion
gptkb:verallgemeinerte_Riemannsche_Vermutung
|
gptkbp:significance
|
gptkb:Zahlentheorie
gptkb:Primzahlsatz
Verteilung der Primzahlen
|
gptkbp:bfsParent
|
gptkb:Millennium-Probleme
gptkb:Analytische_Zahlentheorie
|
gptkbp:bfsLayer
|
6
|