Statements (50)
Predicate | Object |
---|---|
gptkbp:instanceOf |
Autoimmunerkrankung
chronische Krankheit neurologische Erkrankung |
gptkbp:abbreviation |
gptkb:MS
|
gptkbp:betroffene_Organe |
Gehirn
Rückenmark zentrales Nervensystem |
gptkbp:cause |
Autoimmunreaktion
Umweltfaktoren genetische Faktoren |
gptkbp:complication |
Depression
Behinderung kognitive Störungen |
gptkbp:Diagnoseverfahren |
MRT
Lumbalpunktion neurologische Untersuchung |
gptkbp:erstmals_beschrieben_im_Jahr |
1868
|
gptkbp:erstmals_beschrieben_von |
gptkb:Jean-Martin_Charcot
|
gptkbp:Forschung |
Therapieentwicklung
Ursachenklärung |
https://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#label |
Multiple Sklerose
|
gptkbp:häufig_betroffenes_Alter |
20-40 Jahre
|
gptkbp:häufig_betroffenes_Geschlecht |
Frauen
|
gptkbp:ICD-10_code |
G35
|
gptkbp:Prävalenz |
ca. 2,8 Millionen weltweit
|
gptkbp:riskFactor |
Epstein-Barr-Virus
Rauchen Vitamin-D-Mangel |
gptkbp:symptom |
Fatigue
Blasenstörungen Koordinationsstörungen Muskelschwäche Sehstörungen Taubheitsgefühl |
gptkbp:Therapie |
Immunmodulatoren
Kortikosteroide Physiotherapie Plasmapherese |
gptkbp:treatment |
krankheitsmodifizierend
symptomatisch |
gptkbp:Verlauf |
chronisch progredient
individuell unterschiedlich nicht heilbar primär progredient schubförmig-remittierend sekundär progredient unvorhersehbar |
gptkbp:英文名 |
gptkb:Multiple_Sclerosis
|
gptkbp:bfsParent |
gptkb:Das_Menschenhirn
|
gptkbp:bfsLayer |
7
|