Keynesianismus

GPTKB entity

Statements (51)
Predicate Object
gptkbp:instanceOf Wirtschaftstheorie
gptkbp:criticizedFor gptkb:Österreichische_Schule
gptkb:Monetarismus
gptkbp:entstanden 1930er Jahre
gptkbp:hasConcept Antizyklische Fiskalpolitik
Nachfrageorientierung
Staatliche Intervention
https://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#label Keynesianismus
gptkbp:importantFor gptkb:Soziale_Marktwirtschaft
gptkb:New_Deal
gptkb:Wirtschaftswunder
gptkb:Weltwirtschaftskrise
Stagflation
Arbeitsmarktpolitik
Arbeitslosigkeit
Wirtschaftspolitik
Steuerpolitik
Makroökonomie
Wirtschaftswachstum
Staatsausgaben
Staatsquote
Staatsverschuldung
Sozialstaat
Bretton-Woods-System
Europäische Wirtschaftspolitik
Globalsteuerung
IS-LM-Modell
Inflationsbekämpfung
Investitionsförderung
Konjunkturpolitik
Konjunkturprogramme
Konsumanreize
Marshallplan
Nachfragepolitik
Phillips-Kurve
Staatsinterventionismus
Stabilitätsgesetz (Deutschland)
Wirtschaftskrisenbewältigung
Wirtschaftslenkung
gptkbp:namedAfter gptkb:John_Maynard_Keynes
gptkbp:publishedIn gptkb:The_General_Theory_of_Employment,_Interest_and_Money
gptkbp:relatedTo gptkb:Postkeynesianismus
Neoklassik
Neokeynesianismus
gptkbp:represents Deficit Spending
Kritik am klassischen Liberalismus
Multiplikatoreffekt
Staat soll Wirtschaft steuern
Vollbeschäftigung als Ziel
gptkbp:bfsParent gptkb:Nationalökonomie
gptkbp:bfsLayer 7