gptkbp:instanceOf
|
gptkb:government
gptkb:historical_documents
|
gptkbp:adoptedBy
|
11. August 1919
|
gptkbp:author
|
gptkb:Carl_Schmitt
gptkb:Max_Weber
gptkb:Friedrich_Ebert
gptkb:Hermann_Müller
gptkb:Hugo_Preuß
gptkb:Otto_Gessler
gptkb:Eduard_David
gptkb:Otto_Landsberg
gptkb:Philipp_Scheidemann
gptkb:Wilhelm_Külz
gptkb:Rudolf_Wissell
|
gptkbp:category
|
gptkb:Weimarer_Republik
1919 in Deutschland
Verfassungsgeschichte (Deutschland)
|
gptkbp:contains
|
gptkb:Artikel_135
gptkb:Artikel_137
gptkb:Artikel_142
gptkb:Artikel_165
gptkb:Artikel_25
gptkb:Artikel_48
Artikel 109
Artikel 118
|
gptkbp:country
|
gptkb:Deutsches_Reich
|
gptkbp:enteredIntoForce
|
14. August 1919
|
gptkbp:established
|
gptkb:Parliament_of_the_United_Kingdom
gptkb:Reichsrat
gptkb:Reichspräsident
Grundrechte
parlamentarische Demokratie
|
https://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#label
|
Weimarer Verfassung
|
gptkbp:influencedBy
|
gptkb:Paulskirchenverfassung
gptkb:amerikanische_Verfassung
gptkb:französische_Verfassung_von_1875
|
gptkbp:language
|
Deutsch
|
gptkbp:locationAdopted
|
gptkb:Weimar
|
gptkbp:notableFor
|
Verhältniswahlrecht
Ermöglichung der Präsidialdiktatur
Frauenwahlrecht
Grundrechtekatalog
Möglichkeit der Notverordnungen
Schwächen in der Gewaltenteilung
Sozialstaatsprinzip
Trennung von Kirche und Staat
Volksentscheid
|
gptkbp:numberOfArticles
|
181
|
gptkbp:officialName
|
gptkb:Verfassung_des_Deutschen_Reiches
|
gptkbp:precededBy
|
gptkb:Bismarcksche_Reichsverfassung
|
gptkbp:promotion
|
gptkb:Friedrich_Ebert
|
gptkbp:repealedBy
|
23. Mai 1949
|
gptkbp:replacedBy
|
gptkb:Grundgesetz_für_die_Bundesrepublik_Deutschland
|
gptkbp:bfsParent
|
gptkb:Grundgesetz_für_die_Bundesrepublik_Deutschland
|
gptkbp:bfsLayer
|
5
|