GPTKB
Browse
Query
Compare
Download
Publications
Contributors
Search
Tempel des Jupiter Optimus Maximus
URI:
https://gptkb.org/entity/Tempel_des_Jupiter_Optimus_Maximus
GPTKB entity
Statements (44)
Predicate
Object
gptkbp:instanceOf
gptkb:monument
antikes römisches Bauwerk
gptkbp:alternativeName
gptkb:Tempel_des_Jupiter_Capitolinus
gptkb:Capitolinischer_Tempel
gptkbp:Architektur
etruskisch beeinflusst
gptkbp:Archäologische_Überreste
wenige Fundamente
gptkbp:Bauherr
gptkb:Tarquinius_Superbus
gptkb:Tarquinius_Priscus
gptkbp:Bauweise
gptkb:Podiumstempel
gptkbp:Bauzeit
6. Jahrhundert v. Chr.
gptkbp:Erster_Bau_abgeschlossen
509 v. Chr.
gptkbp:Erwähnung_bei
gptkb:Tacitus
gptkb:Livius
gptkb:Dionysios_von_Halikarnassos
gptkbp:function
Zentrum des römischen Staatskults
gptkbp:Heutiger_Zustand
ruins
https://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#label
Tempel des Jupiter Optimus Maximus
gptkbp:Kultbild
gptkb:Juno-Statue
gptkb:Jupiter-Statue
gptkb:Minerva-Statue
gptkbp:location
gptkb:Kapitol
gptkbp:material
Marmor (später)
Travertin
gptkbp:meaning
Aufbewahrungsort wichtiger Staatsdokumente
Ort der Triumphzüge
Ort der Vereidigung von Konsuln
Symbol der römischen Macht
wichtigster Tempel des antiken Roms
gptkbp:Ort
gptkb:Rom
gptkbp:UNESCOWorldHeritageSite
Teil des historischen Zentrums von Rom
gptkbp:Widmung
gptkb:Jupiter
gptkb:Juno
gptkb:Minerva
gptkbp:Wiederaufbau
mehrfach
gptkbp:Wiederaufbau_durch
Domitian
Sulla
Vespasian
gptkbp:Zerstörung
mehrfach
gptkbp:Zerstörung_durch_Brand
69 n. Chr.
80 n. Chr.
83 v. Chr.
gptkbp:Zerstörung_im_Mittelalter
ja
gptkbp:bfsParent
gptkb:Römisches_Reich
gptkbp:bfsLayer
6