Frauenwahlrecht in Deutschland

GPTKB entity

Statements (33)
Predicate Object
gptkbp:instanceOf politisches Recht
gptkbp:allows Frauen das aktive und passive Wahlrecht
gptkbp:eingeführt_durch gptkb:Rat_der_Volksbeauftragten
gptkbp:erstmals_ausgeübt_am 19. Januar 1919
gptkbp:erstmals_ausgeübt_bei Wahl zur Weimarer Nationalversammlung
gptkbp:gilt_seit 1918
https://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#label Frauenwahlrecht in Deutschland
gptkbp:ist_garantiert_durch Grundgesetz Artikel 3
Wahlgesetze der Bundesrepublik Deutschland
gptkbp:partOf Frauenrechte
Gleichberechtigung
demokratischer Grundordnung
gptkbp:rechtliche_Grundlage Verordnung über die Wahlen zur verfassunggebenden deutschen Nationalversammlung
gptkbp:war_Ergebnis_von gptkb:Frauenbewegung
Novemberrevolution 1918
gptkbp:war_Vorbild_für andere Länder
gptkbp:wird_gefeiert_am 19. Januar
gptkbp:wird_thematisiert_in Filmen
Publikationen
Ausstellungen
Büchern
Gedenkveranstaltungen
gptkbp:wurde_eingeführt_am 12. November 1918
gptkbp:wurde_gefordert_von gptkb:Deutscher_Verband_für_Frauenstimmrecht
gptkb:Clara_Zetkin
gptkb:Sozialdemokratische_Partei_Deutschlands
gptkb:Bund_Deutscher_Frauenvereine
gptkb:Louise_Otto-Peters
gptkb:Marie_Juchacz
gptkb:Helene_Lange
gptkb:Deutscher_Frauenrat
gptkbp:bfsParent gptkb:Die_deutsche_Revolution
gptkbp:bfsLayer 7