Evangelium nach Johannes

GPTKB entity

Statements (50)
Predicate Object
gptkbp:instanceOf Evangelium
Buch des Neuen Testaments
gptkbp:author Johannes (traditionell zugeschrieben)
gptkbp:Bedeutende_Kapitel Johannes 1 (Prolog)
Johannes 11 (Auferweckung des Lazarus)
Johannes 20 (Auferstehung Jesu)
Johannes 3 (Gespräch mit Nikodemus)
gptkbp:Entstehungszeitraum ca. 90–100 n. Chr.
gptkbp:Erste_Zeile Im Anfang war das Wort
https://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#label Evangelium nach Johannes
gptkbp:Kapitelanzahl 21
gptkbp:language Altgriechisch
gptkbp:meaning Einflussreich in Theologie und Liturgie
Oft in Osternacht gelesen
Quellenbasis für viele christliche Hymnen
Zentrale Quelle für christologische Lehren
gptkbp:Ort_der_Abfassung_(vermutlich) gptkb:Ephesus
gptkbp:partOf gptkb:Bibel
gptkb:Neues_Testament
gptkbp:Reihenfolge_im_Neuen_Testament viertes Evangelium
gptkbp:Textzeuge gptkb:Papyrus_66
gptkb:Papyrus_75
gptkb:Codex_Sinaiticus
gptkb:Papyrus_52
gptkb:Codex_Alexandrinus
gptkb:Codex_Vaticanus
gptkbp:theme gptkb:Kreuzigung_Jesu
Auferstehung Jesu
Leben Jesu
Lehren Jesu
Wunder Jesu
gptkbp:Unterscheidet_sich_von Synoptische Evangelien
gptkbp:wichtige_Begriffe gptkb:Licht
gptkb:Liebe
Logos
Glaube
Wahrheit
gptkbp:Wichtige_Personen gptkb:Maria_Magdalena
gptkb:Thomas
gptkb:Jesus_Christus
gptkb:Lazarus
gptkb:Petrus
gptkb:Pilatus
Johannes der Täufer
Nikodemus
gptkbp:Zugehörigkeit Heilige Schrift im Christentum
Heilige Schrift im Judentum (in Teilen)
Vier Evangelien
gptkbp:bfsParent gptkb:Die_Bibel
gptkbp:bfsLayer 5